slide5.jpg

Schlangengrube

Der Schlangenknöterich ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. Er ist oftmals über weite Flächen in Wiesen eingestreut oder in dichten Nestern gewachsen. Der Schlangenknöterich liebt feuchte Untergründe und gilt deshalb als Feuchteanzeiger.

Typische Biotope sind Moore, feuchte Wiesen und die Ränder von Gewässern.
Der kräftige Wurzelstock ist schlangenförmig gedreht, daher auch sein Name. Früher wurde die Pflanze aufgrund dieser Form als Gegenmittel bei Schlangenbissen eingesetzt. Bären fressen keinen Schlangenknöterich. Auch weidendes Vieh lässt die gerbstoffreiche Pflanze fast immer stehen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.